Urzeitlicher Waldelefant

Kunst am Bau Projekt
Material: Stahl, Styropor, Beton
Höhe: 4,60m

Umsetzung: Ula Linke
Metallkonstruktion: Ole Hansen
Team Aufbau und Betonhaut: Alessandro La Rocca, Tobias Schroeter, Anika Höhn

Kaum jemand weiß, dass diese Riesen tatsächlich vor ca 200000 Jahren durch Deutschland trabten – noch vor dem Mammut. Insofern war dies ein sehr interessantes spannendes Projekt. Das Skelett eines Waldelefanten wurde ca. 100m vom jetzigen Standort der Skulptur am Tagebausee Gröbern gefunden und lässt sich jetzt im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle bewundern. Die Skulptur wurde im Rahmen des Neubaus des Wellnesshotels Gröbern beauftragt.